Ankommen und Kennenlernen 1. Schultag Es ist spannend, jedes Jahr warten alle Kinder der Miteinander Mehrstufenklasse auf die Neuen. Auch die Lehrer sind meist schon aufgeregt. Ein neues Jahr beginnt und auch heuer werden 11 tolle Menschen Teil eines großen Wunderwerks. Hier in der MM.... ...leben... ...lachen... ...lernen... ...die Kinder in einer großen Gruppe, die sich gemeinsam mit den Eltern zu einer coolen Community auf Zeit zusammenfindet. Jedes Kind hängt mit der/dem Gruppenlehrer/in traditionell seinen Apfel auf den Baum, wo dieser reifen kann um nach einer schönen Zeit wieder abgenommen wird. Aufgeregt suchen sich die neuen Kinder im 1. Lernjahr ihren Platz auf dem Baum aus. In der ersten Woche wird gemeinsam der Einband für das Geschichtenheft gestaltet. Erste Erfahrungen mit dem Malkasten und der richtige Umgang mit den Pinseln werden gelernt. Es werden viele soziale Spiele gespielt. Wir plaudern viel miteinander, manchmal auch nur über Puppen, weil man dann nicht selbst re...
Die freie Lernphase Das Kernstück der Mehrstufenklasse ist das Arbeiten in der freien Lernphase. Nachdem die Kinder in Erarbeitungen mit den spezialisierten LehrerInnen Input bekommen haben, werden ihnen noch die notwendigen Materialien vorgestellt. In den entsprechend vorbereiteten Lernumgebungen sollen die Kinder in ihrem Tempo mit Modulplänen lernen in Eigenregie zu arbeiten, zu lernen und zu forschen. Das Lehrpersonal sieht sich in der Rolle des Unterstützers und Helfers. Das Gelernte aus den Erarbeitungsphasen wird dann in Einzel- oder Gruppenarbeit geübt. Wir gehen auch gerne in die Bibliothek um das Interesse der Kinder am Lesen zu fördern. Auch Experten, meist Eltern oder Großeltern kommen und unterstützen uns. Von den Profis lernt man am besten.
100. Schultag Dieser Tag wurde von unserer lieben Elisabeth ins Leben gerufen. Er wurde oft von ihr vorbereitet, jedoch konnte sie aus diversen Gründen nie an ihm teilnehmen. Im Andenken an unsere liebe Kollegin, Freundin und Lehrerin haben ihn trotzdem heuer wieder gefeiert und werden dies auch weiterhin tun. Wir haben HUNDERTE Papierringe zu Faschingsdekoration verarbeitet. Wir haben aus 100 Fruitloops eine coole Kette geknüpft. Die haben sich selbst einen 100-Tage -Schlauer Knopf gemalt und produziert, der mit Stolz getragen wurde. Aus 100 Kappla-Steinen wurde ein tolles Bauwerk errichtet. Insgesamt gab es 7 Stationen, die mit einem Stempelpass als Überblick erledigt wurden. Jedes Jahr freuen sich die Kinder schon auf diesen Tag, weil die Kinder 100 Tage schlauer sind. Ab dann werden die noch verbleibenden Tage rückwärts gezählt. Danke Elisabeth für diesen wunderschönen Tag. Es ist dein Denkmal...